|
|
wanderung-pfitzenm |
|
Wanderungen 10. Juni 2002 Mit dem Bus nach Wachenheim; vom Forsthaus Rotsteig nach Lambertskreuz (Rast); über den Weißen Stein zum Oppauer Haus (Kaffee und Kuchen); dann wieder mit dem Bus nach Ketsch. 04. August 2002 Um die Ketscher Rheininsel (geführt von Horst) und Abschluß auf dem Fischerfest 13. April 2003 Von der Kroppsburg über Waldhaus Wolsel zum Rasthaus "An den Fichten", dann zurück zur Kroppsburg (Kaffee und Kuchen). Sammeln der Truppe vor dem Abstieg Endlich Pause !! Weck, Worscht und Woi (Apfelsaft) dess muss jetzt soi !! 27. Juli 2003 Vom Parkplatz am "Ferienpark Waldbrunn" gings durch Wald und Flur zum höchsten Punkt im Odenwald dem Katzenbuckel (636 m). Vom 18 Meter hohen Turm, der 1820 von den badischen Markgrafen Max und Wilhelm erbaut wurde hat man bei guten Bedingungen eine tolle Fernsicht. Unser Tour ging weiter zur Sprungschanze und zum Kratersee mit den Vulkan - Bomben. Jetzt gings nur noch bergab bis zum Ferienpark, wo der Grill schon aufgeheizt war und wir am gedeckten Tisch unsere Tour genüsslich beenden durften. Danke an unseren Wanderführer Andreas Weinprobe 18. Oktober 2003 Abfahrt mit dem Bus 14.00 Uhr nach Kirrweiler, Wanderung auf dem EXPO-Rundwanderweg, Kaffeepause im EDELHOF, anschließend Weinprobe im Anschließend im Gutsausschank des Weinhauses Zöller "Pfälzer Spezialitäten" Rückfahrt mit dem Bus ca. 22.00 Uhr 25. April 2004 Zum ersten Wandertag im Jahr 2004 trafen sich 16 Wanderer am Schwetzinger Bahnhof, im Zug nach Mannheim waren schon Michael und Doris und in Mannheim hatte uns unsere Chefin Christine bereits in der S-Bahn die Plätze reserviert. Jetzt gings ab nach Neustadt. Über die Haardtertreppen zum Höhenweg Neustadt - Gimmeldingen - Deidesheim. Da unsere ursprünglich geplante Hütte "Pfalzblick" noch geschlossen war, wanderten wir ins Mühltal zur "Waldschenke". Der ein oder andere Schorle (auch Apfelsaft) sowie deftige Hausmannskost machte uns wieder fit für den weiteren Weg. Ein besonderer Höhepunkt vor der Hütte war ein Konzert von 3 Alphornbläsern. - Alphorn in der Pfalz - man Staune. Nun gings das Mühltal wieder Richtung Deidesheim und dann durch die Weinberge bis nach Wachenheim. Dort noch eine kleine Rast mit Probe bei Schloß Wachenheim bzw. eine Tasse Kaffee auf dem Gewürzemarkt. Dann gings per Bahn wieder zurück nach Schwetzingen, gegen 18 Uhr waren wir wieder zurück, ein schöner Wandertag war vollbracht. 13.07.2004 4. Geburtstag vom Ketscher Studio 09.10.2004 Baiersbronn Pünktlich 9.45 trafen sich 16 Nordic Walker bzw. Wanderer am Schwetzinger Bahnhof zur Abfahrt in den Schwarzwald. Nach einer Kaffeepause in Karlsruhe ging es mit der S-Bahn Richtung Baiersbronn, wegen Gleisbauarbeiten durften wir die letzten 10 Km noch mit dem Bus fahren, aber pünktlich erreichten wir Baiersbronn. Am Nordic Walking Parkplatz im Sankenbachtal trafen wir auf Christine. Sie begleitete die Nordic Walker und Monika lief mit den Wanderern. Am Tiergehege vorbei gings Richtung Sankenbachsee. Am hinteren Ende des Sees machten beide Gruppen gemeinsam Rast in der dortigen Hütte. Gestärkt ging es dann über einen gesicherten Steig hoch zu den Wasserfällen. Gruppenbild am höchsten Punkt unserer Wanderung Jetzt ging es gemütlich bergab, nochmals am See vorbei hinab Richtung Baiersbronn. Gegen 17 Uhr waren wir wieder In Baiersbronn, jetzt begann der gemütlich Teil, in der Flößer Schänke gab es erst etwas zum Aufwärmen und dann fand jeder etwas leckeres auf der Speisenkarte. Um 19.30 ging wieder mit Bus und Bahn Richtung Heimat. Nach einem kurzen Sprint im Karlsruher Bahnhof (2 Minuten Zeit um Umsteigen) hatten wir auch unseren Platz im Zug nach Schwetzingen. Gegen 22 Uhr ging ein schöner Tag zu Ende. Die nächste Wanderung wird bestimmt kommen. 05.05.2005 Deidesheim Vom Parkplatz am Pfalzblick führte uns die Tour zur Michaeliskapelle. Nach einer Rast und dem Zusammenschluß der Wanderer und der Nordic-Walker gings weiter zum "Eckkopf" (592 m); dort wurde eine Brotzeit und die ersten Schorle zu uns genommen. Teilweise traute sich die Sonne schon etwas durch, aber ein frischer Wind gab das Kommando zum Weitermarschieren. An der Wegegabelung "Weißer Stich" gings Richtung Gimmeldingen. An der nächsten größeren Kreuzung bogen wir jedoch wieder ab Richtung Waldschenk bzw. Deidesheim; nach einem Boxenstop an der Waldschenke gings das Mühltal immer schön bergab zurück zu unseren Autos am Parkplatz "Pfalzblick". Nachdem die Stöcke und Rucksäcke verstaut waren begann endlich der gemütliche Teil der Wanderung, Rast - Essen - etwas Trinken und so mancher Witz machte die Runde. Jetzt kam auch die Sonne und belohnte uns für den Tag. 04. September 2005 Rund ums Niederwalddenkmal Nach der Bahnfahrt Mannheim - Bingen ging es mit der Fähre nach Rüdesheim, ohne Einkehr marschierten wir los zum Niederwalddenkmal, schön durch die Weinberge, stets bergauf. So mancher Stop zum Testen der Weintrauben, aber alle haben den Anstieg geschafft, zum Glück gab es ja noch die Seilbahn. Am Niederwalddenkmal konnte man den Ausblick auf das Rheintal, Bingen Rüdesheim und die Nahemündung geniesen. Vom Niederwalddenkmal ging es nun durch den Wald Richtung Assmannshausen. Dort war im Hotel Unter den Linden ein Tisch reserviert. Gegen 16 Uhr gings mit dem Schiff auf die andere Rheinseite. Nach einem kurzen Anstieg waren wir in der Burg Rheinstein, ein herrlich gelegene kleine Burg lud zur Besichtugung ein. Auf der Burgterrasse gabe es noch eine Stärkung und es ging wieder runter zum Rhein, wo das Schiff uns wieder zurück nach Bingen brachte. Vom Binger Bahnhof ging es mit kurzem Zwischenstop in Mainz wieder nach Mannheim zurück. Gegen 21.20 Uhr ging ein schöner Tag zu Ende. Schifffahrtslinie Roessler Fotoalbum der Wanderung 05. November 2005 Weinprobe in Kirrweiler Pünktlich 15 Uhr trafen wir uns vor dem Ketscher Studio zu unserer Weinprobentour 2005, mit dem Bus gings über Speyer nach Kirrweiler. Dort angekommen marschierten wir erst um Kirrweiler, durch die herrlichen Wingerte. Der Wettergott war wieder auf unserer Seite uns so war ein sehr schöner Herbstspaziergang mit Blick auf den Pfälzerwald. lm Edelhof gab es Kaffee und Kochen, oder auch Käseplatte und Wein, jeder konnte sich stärken. Nach einem kurzen Fussmarsch durch das abendliche Kirrweiler kamen wir gegen 18 Uhr zum Weingut Zöller. Vom Chef des Hauses wurden wir dann recht herzlich begrüßt. Unsere Gruppe inzwischen 34 Personen durfte nun mit einem leckeren Sekt die Weinprobe beginnen. Nach den ersten Weißweinproben wurden wir dann durch die Fertigungsstätten geführt. Im Keller des Weingutes wurden wir über die verschiedenen Lagermethoden aufgeklärt. Nach dem Weißherbst gab es dann schon den neuen 2005er Dornfelder. Zu allerletzt noch eine Auslese. Die Teilnehmer waren alle sehr interressiert und genossen die leckern Proben. Anschließend ging es noch in das angrenzende Lokal der Familie Zöller, wo so mancher Pfälzer Teller verspeist wurde. Die Stimmung wurde immer besser, als dann noch am Nebentisch ein Akkordeonspieler aufspielte wurde noch so manches Lied geschmettert. Kurz nach 22 Uhr kam unsere Bus und holte uns wieder ab. Ein schöner Tag ging zu Ende. 13. Mai 2006 Bad Dürkheim - Drei Eichen - Friedelsheim Pünktlich 10 Uhr trafen sich 17 Wanderer zu unserer Tour am Schwetzinger Bahnhof. Mit der S-Bahn gings nach Mannheim und nach einer kurzen Pause fuhren wir mit der Rhein-Haardt-Bahn nach Bad Dürkheim. Nach einem Boxenstop ging es endlich los. Durch Dürkheim etwas bergan kamen wir auf den "Hochzeitspfad". Über Grethen und Hausen führte der Weg ins Schlangental. Im Naturfreundehaus Eppental war unsere erste Rast, leider war die Sonne dort nciht zu sehen. Jetzt ging es hoch zu den Drei Eichen, aber für unsere Wanderer war der Anstieg ein klacks. Von nun ging es nur noch bergab, durchs Poppental nach Wachenheim. Die Ebene hatte uns wieder. Durch Weinberge, vorbei an der Villa Rustica führte der Weg nach Friedelsheim. Unser Ziel die Weinstube Haardtblick war erreicht. Schnell waren wir mit den Abkürzungen dort vertraut und so mancher W S (Weinschorle) fand seinen Weg. Es gab guten W S m B oder auch P Q. Die Gläser sind leer, der Aufbruch naht. Wir warten auf die Rhein Haardt Bahn Mit der Bahn gings zurück über Mannheim nach Schwetzingen und ein schöner Tag ging zu Ende. Alle warten schon auf die nächste Tour. 2.
September 2006
Von
St. Georgen/Schwarzwald bis Hornberg
Gasthaus Zur Staude Bilder der Wanderung Samstag 16. Juni
2007 Von Oberkirch zum Schloß Staufenberg über den Geigerskopf zurück Blick nach Maisenbühl und St.
Wendelinskapelle Einkehr im Schloss
Staufenberg
|